DSL mit moderner Richtfunktechnik

Breitbandkommunikation für die Orte Zethau, Helbigsdorf, Müdisdorf, Weigmannsdorf, Lichtenberg, Clausnitz, Rechenberg-Bienenmühle, Dittersbach, Nassau und Burkersdorf Tempel ist verfügbar und seit der Erschließung erfolgreich in Betrieb.Interessenten können sofort einen professionellen Funk- DSL- Anschluß bekommen.  

In den Orten Cämmerswalde, Dorfchemnitz, Frauenstein, Friedersdorf, Hartmannsdorf, Hermsdorf, Seyde, Mulda, Neuwernsdorf, Oberbobritzsch, Rauschenbach, Reichenau, Sayda, Voigtsdorf und Wolfsgrund erhalten Sie Ihren Breitbandanschluss von der Firma Philis Informationssystemtechnik (www.informationssystemtechnik.de).

Voraussetzungen  Das professionelle DSL- Funknetz  kann auch in Ihrem Ort demnächst in Betrieb gehen! Voraussetzung sind mindestens 20 Interessenten in Ihrer Gemeinde.

Unterschiedliche Tarife bieten Ihnen zeitlich unbegrenztes Surfen im Internet.Ab 5,- Euro pro Monat * erhalten Sie Flatrates mit Datentransfergeschwindigkeiten von 500 kbit/s bis 8000 kbit/s.* zzgl. einmalige  Kosten für das Funkmodem 85,- Euro und der Anschlussgebühr von 99,- Euro bei einer Laufzeit von 12, 24 oder 36 Monaten.  Ein Mietkauf der Hardware ist möglich. 

Ebenfalls kann eine Selbstmontage der Antenne erfolgen. Interesse, dann fragen Sie einfach! Gern erhalten Sie ausführliche Informationen! Ein Telefonanschluss ist nicht erforderlich. Melden Sie sich noch heute an!       

So funktioniert´s:  

 

    • Netzübergabepunkt

    • Weiterleitung per Richtfunk

    • Verteilerpunkt sendet das Signal an die Kunden

    • Funkmodem benötigt Sichtkontakt mit Verteilerpunkten

    • an das Funkmodem können alle gängigen Endgeräte angeschlossen werden          

Vorteile   

 

    • schneller Datentransfer

    • alle Webseiten können schnell geladen werden

    • ausbaufähig für VOIP

    • Onlinespiele

    • Videokonferenzen etc.  

Hochfrequenz-Immissionen durch funkbasierte Breitbanddienste Erstellt im Rahmen der Breitbandinitiative Bayern im Auftrag des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.